Rechtlicher Schutz für digitale Unternehmen

Anwalt für Internetrecht in Hamburg

  • Bundesweit tätig
  • per Telefon, Mail oder Zoom
  • Transparente Preise
anwalt internetrecht hamburg
Als Rechtsanwalt für Internetrecht in Hamburg unterstütze ich Sie und Ihr Unternehmen in allen rechtlichen Fragen rund um das Internet.
Denn die Arbeit über das Internet wirft eine Vielzahl rechtlicher Fragen auf.
Gerade digitale Unternehmen sind davon stark betroffen, denn Sie nutzen das Internet in vollem Umfang für Ihre geschäftlichen Zwecke. Sie schalten Anzeigen, erstellen Werbetexte, SEO-Texte, Reels und andere Videos. Sie nutzen Rechtstexte, wickeln Ihre Verträge digital ab, registrieren zahlreiche Domains und vieles mehr.
Dabei sind Sie immer nur einen Schritt von einer Abmahnung durch einen Mitbewerber oder Verbraucher entfernt.

Meine Leistungen im Internetrecht

Erstellung von AGB
E-Mail-Marketing Recht
PPC-Recht
Domainrecht
Social Media Recht
Gerichtliche Verfahren

AGB erstellen lassen vom Anwalt für Internetrecht aus Hamburg

Wer noch keine eigenen AGB verwendet, sollte dringend darüber nachdenken. Ohne AGB sind Sie im Streitfall den gesetzlichen Regelungen (meist BGB) ausgeliefert. Mit AGB können Sie eigene Klauseln erstellen und damit die gesetzlichen Schwachstellen ausmerzen (natürlich nur im zulässigen Rahmen). Einmal erstellte AGB können Sie für alle zukünftigen Geschäfte verwenden. Sie müssen nicht mit jedem Kunden einen neuen Vertrag abschließen.

Ihre Vorteile einer Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Roth für Internetrecht in Hamburg

Kostenloses Erstgespräch
Ich biete Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer rechtlichen Situation, um Ihnen Klarheit über mögliche Schritte und Kosten zu verschaffen.
Hohe Erreichbarkeit & Kurze Bearbeitungszeit
Ich bin leicht erreichbar, um Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten und gewährleiste danke meiner effizienten Arbeitsweise eine zügige Bearbeitung Ihrer rechtlichen Anliegen.
Spezialiserung auf Markenrecht
Meine Expertise liegt im Markenrecht, um Ihr geistiges Eigentum optimal zu schützen.
Transparente Preise
Ich setze auf transparente Preisgestaltung. Ich informiere Sie direkt im Erstgespräch über die voraussichtlichen Kosten, damit Sie von Anfang an über die Kosten im Bilde sind.

Bezahlte Werbung (PPC) und Recht

Wer im Internet Werbung schaltet, um neue Kunden zu gewinnen, läuft immer auch Gefahr, gegen geltendes Recht zu verstoßen.
Wenn Sie den Firmennamen eines Konkurrenten im Titel Ihrer Google-Anzeige verwenden, können Sie dessen Markenrecht verletzen.
Verwenden Sie in Ihrer Anzeige Aussagen, die nicht der Wahrheit entsprechen oder die geeignet sind, beim Nutzer falsche Vorstellungen hervorzurufen, liegt ein Wettbewerbsverstoß vor.
Verwenden Sie in Ihrer Anzeige Bilder und/oder Videos, an denen Sie keine Nutzungsrechte haben, liegt ein Urheberrechtsverstoß vor.
Dies ist nur ein kleiner Auszug dessen, was möglich ist.
Alle diese Rechtsverletzungen können mit hohen Kosten verbunden sein.
Ich empfehle Ihnen daher, Ihre Anzeigen von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Sie schildern mir den Sachverhalt und ich gebe Ihnen eine erste, rechtliche Einschätzung und informiere Sie über die zu erwartenden Kosten. Es dauert nur 15 Minuten.
e-mail marketing recht

E-Mail-Marketing und Recht

E-Mail-Marketing ist eine beliebte Methode, um Vertrauen und Umsatz zu steigern. Aus rechtlicher Sicht ist der Prozess jedoch nicht einfach. Von der Leadgenerierung bis zum Versand der E-Mail-Kampagnen gibt es einiges zu beachten.
Die Lead-Generierung sollte datenschutzkonform erfolgen. Dazu gehört unter anderem die Verwendung eines Double-Opt-In-Verfahrens. Dieses dient insbesondere dazu, im Streitfall die Einwilligung zur Nutzung der Daten nachweisen zu können.
Die E-Mails selbst sollten immer die Möglichkeit zum „Abbestellen“ bieten und Ihre Kontaktdaten enthalten.
Der Inhalt der E-Mails darf nicht irreführend sein.
Dies und vieles mehr gibt es beim E-Mail-Marketing aus rechtlicher Sicht zu beachten.

Social Media & Recht

Die Produktion von Social-Media-Inhalten ist für digitale Unternehmen nahezu unverzichtbar. Dabei sollten Sie stets darauf achten, dass Sie nur Inhalte verwenden, an denen Sie die Rechte besitzen. Sie sollten eine ausreichende Kennzeichnung von Werbung vornehmen und die Nutzer mit Ihren Aussagen nicht in die Irre führen.

Domainrecht

Wer eine Website betreibt, ist gleichzeitig Inhaber einer Domain. Die Benutzung einer Domain kann unter anderem eine markenmäßige Benutzung darstellen. Dies wiederum bedeutet, dass durch die Domain Markenrechte Dritter verletzt werden können. Dies gilt nicht für Domains, die z.B. rein beschreibend sind.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Domains zu übertragen oder zu verkaufen. Hierfür empfehlen sich sogenannte Domainübertragungsverträge. In einem solchen Vertrag legen Sie die Rechte und Pflichten der jeweiligen Parteien genau fest und sichern sich so für eventuelle Rechtsstreitigkeiten ab.

Stimmen meiner Mandantschaft

Ich danke dem Roth Legal Team für die professionelle Zusammenarbeit!
Ich bin selbständig und Roth Legal hat (zu Unrecht / fehlerhaft abgegebene) negative Bewertungen von meiner Firma konsequent gelöscht. Nach Absprache und Abmachung und gerade einmal einer Woche glänzen nun wieder 4,9 Sterne bei meinem Google Profil!
Kirill Chilinski
Gründer von Strahl Plus GbR
Schnelle und detaillierte Beratung zum Thema Markenrecht und Wettbewerbsrecht. Sehr empfehlenswert.
Jan Ruthard
Gründer von AMBTS Consulting
Kompetente Beratung im Bereich Internetrecht!
Marco Strathmann
Versicherungsvertreter
Vielen Dank für Ihre Kompetente Beratung, Herr Roth!
Domenic W.
Privatperson
Ich rufe Sie innerhalb von 8 Stunden zurück (werktags 10 bis 18 Uhr)
Sie schildern mir den Sachverhalt und ich gebe Ihnen eine erste, rechtliche Einschätzung und informiere Sie über die zu erwartenden Kosten.
Rechtsanwalt Roth
Gründer von Roth Legal
Kostenlosen Rückruf vereinbaren
Anwalt für Internetrecht in Hamburg
Kontakt
(040) 35 77 42 61
Telefonnummer
info@roth-legal.de
E-Mail
Rechtsdokumente